Auch heute wieder das Phänomen, das die Kassierer der Heimmannschaft sehr zufrieden macht: Von der SG Bödefeld/Henne-Rartal waren doppelt so viele Zuschauer da wie Anhänger der Heimmannschaft. Ein wenig lag das allerdings auch daran, dass auch die zweiten Mannschaften ihr Spiel schon vorher ausgetragen hatten (5 : 0 Sieg für uns). Mit einem solchen Ergebnis für die erste Mannschaft wären die Fans der SG auch sehr zufrieden gewesen.

 

Und es ging wiederum gut los. Schon in der 6. Min. hätte Marcel Koch den ersten Treffer erzielen können, aber der Schuss ging knapp über die Latte. In den ersten 20 Minuten spielte sich das Geschehen hauptsächlich in der Hälfte des Gastgebers ab, erst dann kamen diese etwas besser ins Spiel. Christoph Ewers kam nur zu wenigen Ballkontakten, aber kurz vorm Pausenpfiff konnte er einen immer länger werdenden Ball so gerade noch mit einer Hand aus dem Winkel wischen.

 

Nur drei Minuten nach Wiederanpfiff konnten alle Bödefeld/Henne-Rartaler dann das erste Mal jubeln. Einen Angriff über die linke Seite schloss Benedikt Engelhard mit einem hohen Ball aufs Tor ab. Zunächst sah es so aus, als wäre der Ball zu lang, aber dann ging er in etwa 2 m Höhe an den Innenpfosten und dann ins Netz. Der Ausglich in der 62. Min. kam dann durch einen strammen Flachschuss zustande. Der Ball wurde allerdings noch abgefälscht und erwischte Christoph somit auf dem falschen Fuß.

 

Ein wunderschön herausgespieltes Tor brachte dann in der 80. Min. die erneute Führung. Der Angriff lief über Fabian Göddeke in Zusammenarbeit mit dem erstmalig eingesetzten Torsten Trox und mit Benedikt Engelhard. Schließlich schlenzte Fabian im Fallen den Ball an dem schon in der falschen Ecke liegenden Torwart vorbei in die rechte Ecke. Insgesamt war unsere Truppe die Mannschaft mit der deutlich besseren Spielanlage, aber die Gastgeber gaben nicht klein bei und kamen auch immer mal wieder gefährlich in unseren Strafraum. Die Gastgeber hatten es vor allem ihrem sehr gut aufgelegtem Torhüter zu verdanken, dass der Rückstand nicht erheblich höher war.

 

Eine Minute vor dem Ende der Partie hatte Oliver Göddeke den Ausbau der Führung schon auf dem Fuß, aber wieder konnte der starke Torwart abwehren. Oliver setzte nach und brachte den Ball von der linken Seite vors Tor. Nochmals konnte der Keeper den nächsten Schuss abwehren,  aber Benedikt Engelhard konnte dann im Fallen den Ball noch zum 1 : 3 - Endstand über den liegenden Torwart hinweg neben dem rechten Torpfosten unterbringen. Zwei Tore gemacht und Assist zum dritten Treffer, Matchwinner heute also Benedikt Engelhard, aber eigentlich auch die gesamte Mannschaft, die heute ein wirklich gutes Spiel gezeigt und sich die drei Punkte im Auswärtsspiel redlich verdient hat.

 

 

War das heute der Durchbruch? Gegen einen allerdings sehr schwachen Gegner sahen die ca. 120 Zuschauer ein munteres Toreschießen und das Ergebnis hätte leicht zweistellig ausfallen können.

 

Nachdem schon in der 5. Min. das erste Tor hätte fallen können nach Schüssen von Oliver Göddeke und Ralf Wiegelmann machte in der 12. Min. Philipp Steilmann sein erstes Tor in dieser Partie. Sein Kopfball senkte sich über den etwas weit vor seiner Kiste stehenden Torwart direkt unter die Latte. Weitere Chancen folgten, doch zehn Minuten später erzielten die Gäste bei ihrem ersten Angriff den Ausgleichstreffer. Die Situation vorm Tor war eigentlich schon bereinigt, als ein Angreifer aus dem rechten Rückraum in Richtung Tor schoss. Alle glaubten, der Ball würde vorbeigehen, aber er drehte sich rein und kullerte  vom linken Innenpfosten ins Netz.

 

Schon die nächste Situation vorm gegnerischen Tor hätte wiederum die Führung bringen können, aber Ollis Seitfallschuss konnte der Torwart abwehren. Beim satten 20 m-Schuss von Ralf Wiegelmann in der 25. Min. war er allerdings machtlos, genauso wie beim 25 m-Schuss von Dominik Schulte in der 33. Spielminute.  In der 40. Min. schoss Ralf nach Zuspiel von Philipp aufs Tor, Oliver brauchte nur noch den Fuß hinzuhalten und lenkte den Ball unhaltbar für den Torwart in die rechte Ecke. Zwei Minuten vorm Halbzeitpfiff erhöhte Philipp mit seinem zweiten Treffer auf 5 : 1.

 

Den Wiederanpfiff nach der Halbzeitpause haben zwei Spieler von Mezopotamya etwas verpennt, denn erst zehn Minuten nach Wiederbeginn war die Mannschaft wieder komplett. Philipp macht nach der Pause da weiter, wo er gegen Ende der ersten Hälfte aufgehört hatte. In der 48. Min. erzielt er nach einer Hereingabe das 6 : 1 und nur zwei Minuten später schließt er einen sehenswerten Alleingang mit einem Schuss ins leere Tor zum 7 : 1 ab, nachdem er vorher den Torwart umkurvt hatte. Danach hatte er Chancen, einen lupenreinen Hattrick zu erzielen, aber das nächste Tor in der 63. Min. erzielt wiederum mit einem richtig satten Schuss der inzwischen eingewechselte Steffen Hesse. Das Tor Nr. 9 macht dann wieder Ralf im zweiten Versuch aus nächster Nähe. Sollte es wirklich ein zweistelliges Ergebnis werden? Die ganze Mannschaft rückte weit mit auf, verlor im Vorwärtsgang aber unnötig den Ball in Höhe der Mittellinie  und so konnten die Gäste in der 86. Min. noch ihren zweiten Treffer erzielen. Freuen konnten sie sich bei dem Spielstand darüber aber nicht so richtig.

 

Die Fans der SG konnten heute ein wirklich unterhaltsames Spiel genießen und hoffen auf weitere Tore am nächsten Spieltag, wenn es dann nach Bracht/Oedingen geht.

 

(Annette Göddeke)

Im Vorfeld wäre man mit einer Punkteteilung gegen die in der letzten Saison so starke Fatih-Mannschaft wohl zufrieden gewesen, aber nach Spielende muss man feststellen, dass da auch wieder drei Punkte drin gewesen wären. Auf dem sehr unebenen Aschenplatz hatten aber vor allem unsere Spieler  damit zu kämpfen, den Ball zu kontrollieren und zu verarbeiten.

 

Schon in der 5. Min. musste nach einer Ecke der Mescheder mit abschließendem Kopfball Benedikt Engelhard auf der Linie retten. In der 14. Min. dann aber die Führung der SG: Marcel Koch stürmte an der linken Außenseite nach vorn und seine Flanke kam passgenau auf den Kopf des nach vorne laufenden Oliver Göddeke. Nur drei Minuten später hätte Philipp Steilmann auf  0 : 2 erhöhen können, aber der 20 m-Schuss ging knapp über die Latte.

 

Bei einem schnellen Gegenstoß der Gastgeber in der 20. Min. fiel nach einem Schuss aus spitzem Winkel der Ausgleichstreffer. Zwar war zum Schluss noch ein Abwehrspieler am Ball, aber das Leder wäre auch so ins Netz gegangen. Bei einem Freistoß für Fatih in der 39. Min. gab es ein ziemliches Gedränge vor unserem Tor. Die Abwehr brachte den Ball nicht aus der Gefahrenzone und es stand 2 : 1. Ein „Sonntagsschuss“ am Samstag führte zum erneuten Ausgleich. Fabian Göddeke ließ mit einem tollen Schuss aus ca.  35 m Entfernung dem Torwart keine Chance, denn sein Ball senkte sich genau unter die Latte.

 

Im zweiten Durchgang erspielten sich beide Mannschaften Möglichkeiten, wobei die klareren Torchancen für unsere Mannschaft zu verzeichnen waren. Aber es fiel kein Treffer mehr und so endete das Spiel 2 : 2.  Das war dann also Unentschieden Nr. 5 in dieser Saison.

 

(Annette Göddeke)

Kein guter Auftakt beim vorgezogenen Abendspiel in Bödefeld: Direkt mit dem ersten Angriff  konnte Eslohe nach einer Unachtsamkeit in der Abwehr mit 1 : 0 in Führung gehen. Danach wurde unsere Mannschaft aber wach und hatte mehrere gute Chancen, wie z. B.  in der 12. Min. durch Benedikt Engelhard und in der 17. Min. gelang dann der Ausgleich durch Philipp Steilmann. Der gab in der darauffolgenden Minute eine schöne Flanke auf Matthias Schulte, aber dessen Kopfball ging knapp übers Tor.

 Chancen, Chancen, Chancen! In der 29. Min. dann endlich der Führungstreffer: Flanke von Oliver Göddeke und Marcel Koch beförderte den Ball per Kopf ins Tor. Unsere Mannschaft spielte weiter gut nach vorne und in der 35. Min. konnte die Führung auf 3 : 1 ausgebaut werden. Nach Vorlage von Philipp vollendete wiederum Marcel. Bei diesem Spielstand ging es in die Halbzeitpause.

Wie schon in der letzten Woche war auch diesmal zu Beginn der zweiten Hälfte der Wurm drin und die SG musste in der 53. und 55. Min. die Treffer zum Ausgleich. Unsere Mannschaft hatte noch einige Großchancen durch Olli und Matze, aber durch die beiden heute in der 2. Mannschaft mitspielenden Landesligaspieler blieb auch Eslohe bis zum Schlusspfiff gefährlich und so blieb es schließlich bei der Punkteteilung. Aufgrund der vielen Torchancen wäre mehr drin gewesen, aber, aber, aber …

 

(Annette Göddeke)

 

War das heute wirklich die gleiche Mannschaft, die in den letzten beiden Spielen doch ganz gefällig kombiniert hat? Heute wollte einfach nix klappen. Den Ball zuspielen über mehr als zwei, drei Stationen – Fehlanzeige. Stattdessen das unzureichend agierende Mittelfeld immer wieder mit langen Bällen überbrückt. Da es der Gegner aber mit dem gleichen Mittel versuchte, entstand eine Art „Ping-Pong-Spiel“.  Und der Ball landete unverhältnismäßig oft im Aus. Wenn man heute für jeden Einwurf einen Strich gemacht hätte, die Liste wäre ganz schön lang geworden.

 

Maurice Lehnert  im Tor hatte in der ersten Halbzeit fast nichts zu tun, während unsere Mannschaft  trotz alledem ihre Chancen hatte. Aber erst in der Nachspielzeit fiel der Treffer zum 0 : 1, eigentlich ein richtiges Duseltor. Matthias Schulte erwischte bei seinem Torschuss den Ball nicht so richtig und glaubte, er ginge am Tor vorbei, aber er hockelte gemächlich ins lange Eck. Die Fans der SG wünschten sich, dass der Pausenpfiff doch am besten schon der Schlusspfiff gewesen wäre, und ihr mulmiges Gefühl sollte sie auch nicht täuschen.

 

Denn nach der Halbzeitpause gingen die Gastgeber mit deutlich mehr Biss zur Sache und unsere Mannschaft kam damit nur schlecht zurecht. Ein direkter Freistoß sorgte dann in der 60. Min. für den Ausgleich. Nach einem saudummen Ballverlust im Mittelfeld musste Ralf Wiegelmann in der 68. Min. den Gegenspieler, der sonst ziemlich freie Bahn gehabt hätte, durch ein Foul bremsen und sah dafür die gelbe Karte. Wieder ein direkter Freistoß und wieder ein Tor und somit die Führung für die Gastgeber. Beim nächsten Angriff der Schwarz-Roten fast wieder ein Treffer, aber Ralf konnte den Ball für den von der Sonne geblendeten Mo gerade noch vor der Torlinie wegschlagen.

 

Gegen Ende der Spielzeit hätten auf beiden Seiten noch Tore fallen können, aber es blieb beim 2 : 1. Auch wenn man mit den teilweise spielbestimmenden Entscheidungen des Schiedsrichters gegen unsere Mannschaft nicht immer einverstanden sein konnte, letzten Endes hat wieder die mangelhafte Chancenverwertung zu diesem nicht positiven Resultat geführt. Das muss am Donnerstag Abend in Bödefeld gegen Eslohe II besser werden!

 

(Annette Göddeke)