Trotz der immer noch sehr frischen Temperaturen waren viele Zuschauer zum ersten Heimspiel in diesem  Jahr auf dem Rasenplatz in Niederhenneborn gekommen. Und sie sahen eine Mannschaft; die von der ersten Minute an voll auf Angriff spielte und ständig im Ballbesitz war. Der Mann des Tages ist Thomas Engelhard, der mit seinen Toren in der 17., 21. und 22. Minute einen lupenreinen Hattrick hingelegt hat.

 

Sein erstes Tor erzielte er nach einem Eckstoß von der linken Seite, als er den Ball von der Ecke des 16ers in den langen Winkel schoss. Dann verwandelte er mit einem Flachschuss einen Foulelfmeter und nur eine Minute später schob er den Ball locker, flockig, leicht aus kurzer Entfernung unterm Torwart durch  zum 3 : 0. Den vierten Treffer erzielte Oliver Göddeke mit einem satten Schuss vom 16er aus ins lange Eck. Bis zur Pause ergaben sich noch einige Chancen, die aber nicht genutzt wurden.

 

Nach dem Geschmack der Zuschauer hätte das muntere Toreschießen auch in der zweiten Hälfte weitergehen können. Aber unsere Truppe ging nicht mehr mit der allerletzten Konsequenz zu Werke und ließ so viele Chancen liegen. Man muss allerdings fairerweise sagen, dass Bracht/Oedingen heute stark ersatzgeschwächt antreten musste. Der Torwart der Gastmannschaft gab mit seinen 61 Jahren!!! immer noch eine gute Figur in seinem Gehäuse ab und konnte einige Male Treffer verhindern. Christoph Ewers in unserem Tor hatte insgesamt einen ruhigen Nachmittag und musste nur ganz selten eingreifen, wenn die Gäste mit Kontern versuchten, zumindest den Ehrentreffer zu erzielen.

 

In der zweiten Halbzeit plätscherte das Spiel also so vor sich hin. Nur das Tor zum 5 : 0 Endstand  war dann wieder etwas für die Zuschauer. In der 75. Minute gab Oliver einen schönen Pass auf Fabian Göddeke, der seine gute Leistung heute mit einem Alleingang aufs Tor zu und dem Schuss ins hintere linke Eck krönte.

 

Am nächsten Sonntag geht es nach 9 Siegen hintereinander zum Spiel gegen den derzeitigen Spitzenreiter. Normalerweise ist die SG Bödefeld/Henne-Rartal sowieso immer mit vielen Zuschauern auch bei den Auswärtsspielen vertreten.  Aber wenn am Sonntag um 15.00 Uhr die Partie in Cobbenrode angepfiffen wird, sollten möglichst viele Fans unsere Mannschaft anfeuern. Also: Den nächsten Sonntag freihalten zum Fußball gucken! Es wird bestimmt spannend!

 

(Annette Göddeke)

Dass es für die Zuschauer ein fußballerischer Leckerbissen werden würde, war angesichts des sehr unebenen Platzes nicht zu erwarten. Aber an Spannung hatte auch diese Partie wieder einiges zu bieten!

 

In der ersten Viertelstunde waren die Hausherren die tonangebende Mannschaft. Sie agierten einfach galliger und waren immer wieselflink zur Stelle, um Zuspiele unserer Mannschaft abzufangen. In der 14. Min. hätte Oliver Göddeke die Führung erzielen können, aber er zog leider links am Tor vorbei. Und als ob unsere Mannschaft fast ein Gegentor bräuchte, um wach zu werden, passierte dies in der 35. Min. Ein Torschuss wurde unhaltbar für Christoph Ewers im Tor abgefälscht und es stand 1 : 0. Bis zum Halbzeitpfiff waren die Mescheder mehr im Ballbesitz, aber auch die SG kam zu einigen Chancen.

 

Nachdem es in der ersten Spielhälfte bei fast winterlichen Temperaturen noch trocken geblieben war, ging in der Halbzeitpause ein Schnee- und Graupelschauer nieder, der auch noch über zehn Minuten in der 2. Halbzeit andauerte. Aber dann war wieder blauer Himmel über Meschede und die Sonne schien. Am Spiel ihrer Mannschaft konnten sich die wieder sehr zahlreich mitgereisten Fans der SG nicht so ganz erfreuen, denn sowohl ein schöner Schuss von Ralph Wiegelmann in der 52. Min., der knapp über die Lattte ging, noch ein Torschuss im Anschluss an einen Eckball, der den Außenpfosten traf, brachten den Ausgleich. Zudem konnte der Torwart in der 73. Min. einen von Oliver geschossenen Handelfmeter abwehren. In der 73. Minute endlich konnte Oliver aus einem Gewühl vorm Tor heraus den Ball zum 1 : 1 einschießen.

 

Jetzt war die Partie also wieder offen und Trainer Markus Hermes schickte seine Truppe unermüdlich nach vorne. In der 80. Min. schlenzte Fabian Göddeke einen Freistoß auf die rechte Seite genau auf Thomas Engelhard, der eine Lücke in der vielbeinigen Abwehr von Mezopotamya fand und den Ball flach neben dem Torwart her in die linke Ecke schoss. Nur zwei Minuten später schlug Thomas wieder zu. Er erlief auf der linken Seite einen langen Abschlag von Christoph, ging auf das Tor zu und schoss den Ball ins lange Eck zum für unsere Fans erlösenden 1 : 3.

 

Insgesamt ein verdienter, aber über lange Zeit ungewisser Sieg, denn auch die Hausherren hatten weitere Chancen. So musste zweimal Chris Hoffmann in letzter Sekunde vor der Torlinie für seinen schon geschlagenen Schlussmann retten. Heute ging es also weiter mit den „grauen Haaren“! Schauen wir mal, wie es in der nächsten Partie läuft. Diese findet, wie auch fast alle anderen Begegnungen des nächsten Spieltages, am Samstag, dem 30. April 2016 um 15.00  Uhr auf dem Rasenplatz in Niederhenneborn statt.

 

(Annette Göddeke)

Viele Zuschauer (ca. 150!) waren heute auf den Sportplatz in Bödefeld gekommen, um sich ihre derzeit auf dem 2. Tabellenplatz liegende Mannschaft anzuschauen. Leider wurde diese schon in der 3. Minute kalt erwischt, denn die Gäste gingen in Führung, weil im Mittelfeld und in der Abwehr man noch nicht richtig wach war.

 

Danach ergaben sich in regelmäßigen Abständen die Chancen für unsere Mannschaft, die aber sämtlich teilweise sträflich vergeben wurden. Kurz vorm Pausenpfiff erlitt Maurice Lehnert bei einer Parade eine Rückenverletzung und musste aus dem Spiel gehen. Für ihn kam Christoph Ewers, der sich dann in der Halbzeitpause warmmachen musste.

 

Insgesamt sieben gelbe und eine gelbrote Karte sind Beleg für ein sehr intensiv geführtes Spiel, wobei Spieler wie Zuschauer mit den Entscheidungen des Schiedsrichters in etlichen Situationen nicht konform gingen. In der 68. Min. erhielt ein Abwehrspieler von Fatih nach einem Foul seine zweite gelbe Karte im Spiel und musste somit den Platz verlassen. Eine Minute später erzielte Philipp Steilmann den Ausgleich. Nach einer Ecke konnte er nach einigem Hin und Her vorm Tor den Ball vom 16er aus im Netz unterbringen.

 

In der 79. Min. kann dann Oliver Göddeke in Höhe des 16ers den Ball fast in Ruhe annehmen und schießt ihn unhaltbar ins linke untere Eck. Endlich also die Führung! Trotzdem bleiben die Mescheder mit ihrem schnellen Mittelstürmer, der in der ersten Halbzeit schon einen Ball an die Latte geknallt hatte, immer gefährlich. Und die Fans der SG verzweifeln fast bei den vielen Chancen, die vergeben werden. Teilweise geht der Ball im 5m-Raum wie ein Ping-Pong-Ball hin und her. Und ohne ihren super haltenden Torwart hätten die Gäste noch etliche Treffer mehr kassiert.  

 

So dauert es schließlich bis zur 89. Minute, in der Henry Gierse dann einen Eckball  lässig ins kurze Eck schlenzt und somit den Sieg sicher macht. In der Nachspielzeit fällt wieder durch Henry noch der Treffer zum 4 : 1-Endstand. 

 

Glückliches Ende einer über lange Zeit sehr spannenden Partie, die den vielen  Fans der Heimmannschaft sicher etliche graue Haare eingebracht hat! Spannend wird auf jeden Fall auch wieder die nächste Partie in Meschede auf dem ungeliebten Aschenplatz am Krankenhausberg, wenn es gegen Mezopotamya geht, (So 15.00 Uhr).

 

 

(Annette Göddeke)

Anscheinend wirkte bei dem ein oder anderen Spieler doch der Besuch der HSK-Sportgala noch ein wenig nach, denn von Beginn an war es kein gutes Spiel unserer Mannschaft. Das Anlaufen klappte nicht so wie es sein sollte, in vielen Zweikämpfen hatte sie das Nachsehen und die Passgenauigkeit ließ zu wünschen übrig.

 

Dennoch gingen unsere Blau-Schwarzen in der 13. Min. durch eine Standardsituation in Führung. Bei einem Eckstoß stand Dominik Schulte in Höhe des 5ers genau richtig und er brauchte nur den Fuß hinzuhalten und den Ball ins Netz zu lenken. Bei einer weiteren Ecke 5 Minuten später traf Philipp Steilmann bei einem Schuss aus der Drehung leider nur den Pfosten.  Aus einem völlig unnötigen Ballverlust in Nähe der Mittellinie  resultierte dann der Ausgleich zum 1 : 1 in der 23. Minute. Nur eine Minute später schaffte es unsere Abwehr einfach nicht, den Ball endgültig aus der Gefahrenzone zu befördern und der Ball landete  im Netz, aber zuvor hatte sich eine Abseitsposition ergeben und der Treffer zählte nicht.  

 

In der 29. Min. sorgte dann wieder eine Standardsituation für die erneute Führung. Ein von Fabian Göddeke butterweich geschlagener Freistoß landete genau auf dem Kopf von Oliver Göddeke, der den Ball im Winkel unterbrachte. Aber auch diesmal ließ der Ausgleich nicht lange auf sich warten. Wiederum ein leichtsinniger Ballverlust im Mittelfeld leitete einen Angriff der Esloher über die rechte Seite ein, der mit einem Schuss ins untere lange Eck zum 2 : 2 führte.

 

Nur zwei Minuten später ergab sich die Chance auf die erneute Führung. Philipp hatte nachgesetzt und den Ball schön quergelegt für Oliver, aber dessen Schuss ging leider links am Tor vorbei. So ging es mit diesem Spielstand in die Halbzeitpause. In der zweiten Spielzeit wieder das gleiche Bild. Beide Mannschaften schafften es nicht, ihre Angriffe konsequent zu Ende zu spielen und so ergab sich viel Klein-Klein. Ein schöner Angriff in der 53. Min. brachte dann den Siegtreffer für unsere Mannschaft. Thomas Engelhard setzte sich auf der linken Seite durch, marschierte aufs Tor zu und schoss den Ball unter dem Torwart durch in die lange Ecke.  

 

Somit endete das Spiel dann mit 2 : 3 und damit einem erneuten Dreier für die Spielgemeinschaft, auch wenn das Spiel an sich nicht sonderlich  attraktiv war. Am nächsten Sonntag geht es in Bödefeld gegen Fatih Türkgücü Meschede, die im letzten Jahr die Meisterschaft für sich entscheiden konnten, aber im Moment gegen den drohenden Abstieg kämpfen müssen. Bleibt zu hoffen, dass sich die Verletzungen von Matthias Schulte, Nikolas Proskefalas und Dominik Schulte als nicht so gravierend herausstellen und diese Spieler bald wieder die Mannschaft unterstützen können.

 

(Annette Göddeke)

Die Gäste aus Berge/Calle-Wallen hatten sich anscheinend richtig was vorgenommen, denn sie agierten in den ersten zehn Minuten deutlich bissiger als unsere Mannschaft. Zunächst schien diese Rechnung auch aufzugehen, denn in der 7. Min. erzielten sie per Kopfball nach einem Freistoß die Führung. Der Torschütze stand dabei völlig allein vor der Kiste und Christop Ewers hatte keine Abwehrchance.

 

Aber nach und nach kamen unsere Blau-Schwarzen immer besser ins Spiel. Nachdem bei einem Angriff über die linke Seite der Ball zunächst verloren war, konnte ihn Marcel Koch im Nachsetzen wieder erobern, flankte nach innen und Philipp Steilmann schoss den Ball in der 16. Min. unter dem Torwart her  ins Netz. Nur zwei Minuten später hätte Philipp fast den nächsten Treffer verzeichnen können, aber seinen Heber in den Winkel konnte der Torwart halten.  

 

Auch den Flugkopfball von Henry Gierse nach toller Flanke von Chris Hoffmann konnte wiederum der Torwart abwehren. In der 32. Min. allerdings eine heikle Situation für uns: Bei einem gefährlichen Freistoß stand zum Glück einer unserer Abwehrspieler auf der Torlinie goldrichtig, denn Christoph hätte den Ball nicht erreichen können. Kurz vor der Pause führte dann eine sehenswerte Kombination zum 2 : 1- Führungstreffer. Dominik Schulte gibt aus der Mitte den Ball auf die rechte Seite zu Philipp, der schlägt die Flanke genau auf Henry vorm Tor und der macht die Bude.

 

Direkt nach Wiederbeginn entsteht vor dem gegnerischen Tor ein ziemliches Gewusel, in dem schließlich Philipp am schnellsten reagiert und den Ball im Netz unterbringt. In der 55. Min. köpft Philipp einen Freistoß von Fabian Göddeke ins Netz und erzielt damit das 4 : 1. Tolle Bilanz für Philipp: 3 Tore selbst erzielt und die Vorlage für das vierte Tor gegeben! In der restlichen Spielzeit bekommen die leider nicht so zahlreichen Zuschauer etliche tolle Spielzüge ihrer Mannschaft zu sehen, von denen der ein oder andere wirklich einen erfolgreichen Abschluss verdient gehabt hätte.

 

Ab der 72. Min.  kam erstmals seit langer Zeit wieder Thomas Engelhard zum Einsatz und beinahe hätte er beim ersten Angriff gleich ein Tor erzielt.  Insgesamt war es beruhigend zu sehen, dass alle Spieler auch gegen Ende der Partie noch reichlich Power hatten, um mit ihrem Forechecking den Gästen den Schneid abzukaufen. Fünf Spiele in Serie gewonnen, das kann sich sehen lassen. Hoffentlich bleibt der Schwung über die kleine Pause im Spielbetrieb erhalten, denn erst am 10. April geht es mit dem Spiel in  Eslohe gegen die II. Mannschaft weiter.

 

(Annette Göddeke)  

 

P.S.: Hier die Tore im Video! --> ERSTE