Aufgrund des Schützenfestes in Bödefeld kamen heute noch einmal Neulinge wie Jan Wüllner und Hendrik Göddeke im zweitletzten Spiel der Saison in der ersten Mannschaft zum Einsatz. Trotz der nochmals verschärften Personalsituation konnte unsere Mannschaft gegen die noch abstiegsgefährdeten Esloher gut mithalten.  Zum ersten Mal zappelte der Ball in der 8. Min. sogar im Netz des Esloher Tores, aber wegen Abseitsstellung (?) wurde der Treffer nicht anerkannt.

 

Der Führungstrefer fiel aber in der 13. Min. durch einen Flachschuss von der linken Seite für die Gastgeber. Ein sehr schön anzusehender Schuss aus der Drehung zur rechten Seite durch Henry Gierse hätte ein Tor verdient gehabt, aber der Torwart konnte den Ball gerade noch an das Lattenkreuz lenken. Eine Minute vorm Pausenpfiff konnte sich Philipp Steilman auf der rechten Seite durchtanken und flankte parallel zur Außenlinie vors Tor. Aus kurzer Entfernung erwischte Benedikt Engelhard den Ball in Rückenlage und der Schuss ging über die Latte.

 

In der 58. Min. fiel dann der Ausgleich. Vorm Tor war ein ziemliches Gewusel und Gestochere, so dass man die Entwicklung zum Treffer nicht richtig verfolgen konnte. Jedenfalls brachte Benedikt Engelhard den Ball zum 1 : 1 im Tor unter. In der Folge war die SG die spielbestimmende Mannschaft, aber ein Tor wollte nicht gelingen. Ein direkt verwandelter Freistoß neben der Mauer her (75. Min.) brachte schließlich den Siegtreffer für die Esloher, die damit auch den Abstieg sicher verhindern können.  In der letzten Viertelstunde trieb Udo Dröge seine Männer immer wieder nach vorne, um doch noch das verdiente Unentschieden zu erreichen, aber es klappte nicht mehr.

 

Nach dem Schlusspfiff ließen unsere Spieler enttäuscht die Köpfe hängen. Für unsere Mannschaft hätten noch Treffer fallen können, aber Hotte hat auch zweimal super gehalten.

Nur „Hätte, hätte“ bringt letztlich nichts ein!  Schön wäre allerdings ein Sieg im letzten Spiel der Saison am nächsten Sonntag in Niederhenneborn – gleichzeitig auch das letzte Spiel unter dem scheidenden Trainer Udo Dröge. Drücken wir die Daumen!!!

 

(Annette Göddeke) 

 

Nicht so groß wie sonst war die Zuschauerkulisse in Niederhenneborn, als bei sehr gutem Fußballwetter die wichtige Begegnung um Punkte gegen den evtl. noch möglichen Abstieg begann. In den ersten 25 Minuten konnte sich keine der beiden Mannschaften größere Spielvorteile verschaffen. Umso überraschender fiel in der 26. Min. der erste Treffer der Partie für die Gäste.

 

Nach einem Foul an Frank Lumme in unserem 16er hatten Spieler wie Zuschauer auf einen entsprechenden Pfiff des Schiedsrichters gewartet. Der kam aber nicht und die Verwirrung und Unsicherheit in der Abwehr nutze ein Spieler der Gastmannschaft, als er den Ball nur noch ins leere Tor zu schieben brauchte. Ein geschenkter Treffer! Aber er verlieh den Gästen sozusagen Flügel, denn bis zum Halbzeitpfiff waren sie fortan die spielbestimmende Mannschaft und erarbeiteten sich – vor allem bei Standardsituationen- etliche Chancen.

 

Nach der Pause war unsere Mannschaft nicht wiederzuerkenne. Sie ging deutlich engagierter als im ersten Durchgang zur Sache und das zahlte sich aus. Schon kurz nach dem Wiederbeginn schaffte Henry Gierse mit einem Flachschuss in die linke Ecke unter dem Torwart hindurch den Ausgleich. In der 59. Min. war es wiederum Henry, der den Treffer zur 2 : 1-Führung erzielte. Nur zwei Minuten danach sah ein Spieler des FC wegen Foulspiels die rote Karte.

 

Mehrere schöne Angriffe in der Folge brachten nichts ein. In der 74. Min. startete der inzwischen eingewechselte Matthias Schulte einen Alleingang über die rechte Seite, zog dabei mehrere Gegenspieler auf sich und konnte dennoch den Ball passend in den Lauf von Philipp Steilmann auf den 16er-Punkt zurücklegen und der schoss ein zum 3 : 1.

 

Nach seinem Assist vorher machte es Matze nur zwei Minuten später dann selbst.  Er umkurvte den Torwart und brachte dann den Ball zum 4 :1-Endstand über die Linie.

 

Na also, es geht doch noch! Und mit diesen drei Punkten gegen einen Abstiegskandidaten haben wir nun sicher mit dem Abstieg nichts mehr zu tun, aber wir könnten doch in der Tabelle noch etwas klettern!?!?

 

(Annette Göddeke)

Eine äußerst angespannte Personalsituation und gegen den Tabellenführer der A-Kreisliga – die Anhänger der SG hatten sich im Vorfeld keine sonderlich großen Chancen ausgerechnet. Aber die heutige Partie spiegelte nicht die aktuelle Tabellensituation wieder. Unsere Mannschaft konnte gut mithalten und ließ nur wenig zu.

 

Nach einem Foul an Philipp Steilmann im Strafraum verwandelte Steffen Hesse den fälligen Elfmeter blitzsauber zur 1 : 0-Führung. Aber die Freude darüber währte nicht lange, denn nur 4 Min. später erzielten die Gäste nach einem total überflüssigen Foul ca. 20 m vorm Tor mit einem direkten Freistoß den Ausgleich. Mit einem schönen Schuss in der 18. Min. durch Benedikt Engelhard –überlegt über den Torwart hinweg ins lange Eck- ging unsere Mannschaft wieder in Führung.

 

In der 25. Min. hatten die Gäste eine Riesenchance, aber der Ball konnte gerade noch zu Lasten einer Ecke über die Linie bugsiert werden. Beim Stande von 2 : 1 ging es in die Halbzeitpause. In der 60. Min. konnte Christoph Ewers bei einem Schuss auf seinen Kasten den Ball leider nicht festhalten. Der anschließende Torschuss aus nächster Nähe konnte nur mit Hilfe eines Handspiels abgewehrt werden. Der Elfmeter wurde verwandelt und es stand    2 : 2.

 

Wiederum eine Standardsituation brachte schließlich den Sieg für den FC. In der 80. Min. konnte der Angreifer einen Eckball flach unten rechts im Tor unterbringen. Danach warf unsere Mannschaft alles nach vorne, um doch noch das mehr als verdiente Unentschieden zu schaffen, aber –leider, leider- gelang das nicht mehr.

 

Wenn die Mannschaft in den nächsten Spielen aber auch mit der guten kämpferischen Einstellung wie heute aufläuft, müssten doch mal wieder drei  Punkte drin sein.

 

(Annette Göddeke)

Nur relativ wenige Zuschauer waren am heutigen Muttertagssonntag zum Rasenplatz in Wallen gekommen, um das A-Liga-Spiel der beiden Tabellennachbarn zu sehen. Optisch hatte BCW zwar ein leichtes Übergewicht, aber sowohl beim Gegner als auch bei unserer Mannschaft war spätestens an der Strafraumgrenze Schluss.

 

In der ersten Hälfte war kein einziger Eckball zu verzeichnen. Obwohl das Spiel ganz ruhig ablief, gab es mehrere Spielunterbrechungen wegen Verletzungen. In der 25. Min. dann eine lustige Einlage: Ein Spieler der Heimmannschaft konnte nur mit vollem Einsatz einen auf dem Platz herumsausenden Hund wieder einfangen.

 

Auch in der zweiten Halbzeit lief das Spiel in etwa so weiter, aber unsere Mannschaft kam jetzt doch etwas häufiger vor das gegnerische Tor. Gegen Ende des Spiels wurde es – mit Unterstützung durch den „Heimschiedsrichter“- immer hektischer und in der 81. Min. pfiff er einen angeblichen Foulelfmeter gegen uns. Nach dem 1 : 0 wollte die SG unbedingt noch den Ausgleich erzielen. Als alle weit aufgerückt waren, fiel in der Nachspielzeit auch noch ein weiterer Treffer zum 2 : 0 Endstand.

 

Ein Spiel, das eigentlich keinen Sieger verdient gehabt hätte, endete leider mit Hilfe des Mannes in Gelb (der auch drei gelbe Karten für unsere Mannschaft zückte), mit drei Punkten für die Gastgeber.

 

(Annette Göddeke)  

 

Wieder mal blieb Trainer Udo Dröge nichts anderes übrig, als eine komplett umgekrempelte Mannschaft auf den super bespielbaren Rasen in Niederhenneborn zu schicken. So standen in der Startelf zum Beispiel die „Alten Herren“ Stefan Schmidt und Ingo Schmidt  und auch der auf Urlaub im Sauerland weilende Jonas Schulte kam noch zum Einsatz.

In der ersten Viertelstunde spielte sich fast alles um die Mittellinie und in unserer Spielhälfte ab, aber Strafraumszenen waren fast keine zu verzeichnen. Erst in der 17. Min. kam es zur ersten Ecke für unsere Mannschaft und - aufgrund des Spielverlaufs bis dahin -  ziemlich überraschend in der 22. Min. zum Führungstreffer. Einen super geschlagenen Pass von Ralf Wiegelmann auf Benedikt Engelhard nahm dieser mit dem Kopf und erzielte mit einem gefühlvollen Kopfball über den heranstürmenden Torwart der Gäste hinweg das 1 : 0. Nur drei Minuten später musste aber wiederum Ralf Wiegelmann, der heute als Chef der Abwehr eine Super-Partie lieferte, im letzten Moment noch den Ausgleichstreffer verhindern.

Der Schiedsrichter gab sehr viele Freistöße zugunsten von  Kückelheim/Salwey (die gröberen Fouls allerdings begangen die Gäste!) und einer dieser Freistöße führte in der 39. Min. dann doch zum Ausgleich. Aus einer Entfernung von etwa 30 Metern zum Tor traf der Schütze genau in den rechten oberen Winkel – weil der Ball sich plötzlich absenkte, keine Chance für Christoph Ewers.

In der zweiten Hälfte fast durchgehend das gleiche Bild: Kückelheim/Salwey drängte und unsere Mannschaft verteidigte. Nach einem Freistoß, resultierend aus einem Foul/Presschlag durch Henry Gierse und Mark Beckmann in der 54. Min. verunglückte die Abwehr zu einem sehr gefährlichen Ball auf unser Tor und Christoph konnte ihn noch so eben über die Latte lenken. Ab der 70. Spielminute setzte dann der vorhergesagte Regen ein und Ball und Rasen wurden glatt. Aber unsere Mannschaft hat mit viel Kampfgeist und letztem Einsatz das Spiel ohne weiteren Gegentreffer über die Runden gebracht und Spieler wie Zuschauer freuten sich beim Schlusspfiff über den redlich erkämpften Punkt.

(Annette Göddeke)

Erstmals wurde auch ein Video gedreht (Boris Schulte), welches anschließend auf die Tore zusammengeschnitten wurde. Zum Video gehts hier (Bitte auf das hier klicken).