Im Rahmen des Sportfestes von Kückelheim/Salwey sahen die allerdings nicht so zahlreichen Fans der SG erneut ein Spiel mit vielen Toren. Beide Mannschaften hatten auf dem unebenen Rasenplatz viele Probleme damit, dass der Ball unkontrolliert wegsprang. Schon nach 30 Sekunden nach Anpfiff der Partie durch Schiedsrichterin Andrea Rath hätte unsere Mannschaft in Führung gehen können. Einen Angriff über die linke Seite schloss Jonas Schulte mit einem Flachschuss an den Pfosten ab, den Abpraller setzte Philipp Steilmann leider neben das Tor.
Die nächste Chance hatte Oliver Göddeke mit einem Schuss aus der Drehung, leider auch am Tor vorbei. In der 15. Min. fiel dann aber nach einem Eckstoß der erste Treffer des Spiels für die Gastgeber. Der Schuss passte genau in den Winkel und es stand 1 : 0. Nach einem gefühlvollen Freistoß durch Jonas Schulte erzielte dann Philipp Steilmann mit einem ebenso gefühlvollen Kopfball in den rechten Winkel in der 22. Min. den Ausgleichstreffer zum 1 : 1.
In der Folgeminute dann führte eine sehr umstrittene Szene zur erneuten Führung für KS. Jonas Schulte lag verletzt am Boden, aber die vielen Rufe nach „Ball ins Aus“ verhallten ungehört, der Stürmer der Platzherren führte den Ball immer weiter, schob den Ball schließlich ins Tor und der Treffer zählte. In der 29. Min. kriegte unsere Abwehr den Ball einfach nicht aus der eigenen Hälfte und Kückelheim/Salwey erhöhte auf 3 : 1. In der 38. Min. konnte sich dann Jonas Schulte an der Strafraumgrenze durchsetzen und erzielte den Anschlusstreffer. Kurz vor dem Pausenpfiff konnte dann Henry Gierse nach Flanke von Jonas den Ausgleich erzielen. Somit war die Partie wieder offen.
In der zweiten Halbzeit wurde das Spiel dann von beiden Seiten noch etwas härter geführt. Kämpferischer Einsatz brachte Chancen auf beiden Seiten. Den entscheidenden Treffer zum 4 : 3-Sieg markierte dann Oliver Göddeke in der 57. Min. mit einem Weitschuss ins untere rechte Eck. Die Fans der SG hätten gerne noch ein weiteres Tor gesehen, um etwas beruhigter das Ende des Spiels zu erleben, aber in der 70. Min. z.B. musste Benni Ewers auf der Linie für den schon geschlagenen Torhüter retten.
Im letzten Drittel der Partie kamen heute auch drei der langzeitverletzten Spieler zum Einsatz. Trainer Udo Dröge wechselte Christopher Biletzki, Thomas Engelhard und Sebastian Willmes ein. Für das letzte Spiel der Saison am Sonntag, dem 1. Juni 2014 in Niederhenneborn sieht es personalmäßig dann doch mal wieder besser aus und wir können auf einen schönen Ausklang der ersten Saison als Spielgemeinschaft Bödefeld/Henne-Rartal hoffen.
(Annette Göddeke)
- Details
- Zugriffe: 3224
Bei herrlichem Fußballwetter sahen die Zuschauer am heutigen Nachmittag in Niederhenneborn zwar kein hochklassiges, aber dafür sehr munteres Spiel mit vielen Strafraumszenen und Toren. Damit ging es in der 8. Min. los. Bei einem Angriff über die linke Seite gab Steffen Hesse eine schöne Vorlage auf Jonas Schulte, der an der an der Strafraumgrenze lauerte. Dieser stoppte den Ball mit der Brust und ließ dem Torwart mit einem Flachschuss keine Chance.
Den Anstoß der Andreasberger fing unsere Mannschaft sofort wieder ab, kam über die rechte Seite und kaum eine Minute später erhöhte Philipp Steilmann auf 2 : 0. In der 14. Min. konnte sich Henry Gierse fast mutterseelenallein auf den Torwart zubewegen und verwandelte zum 3 : 0. Nur fünf Minuten später legt Philipp Steilmann super auf Henry Gierse vor und der schließt mit einem Superschuss in den Winkel ab. Nach einer Ecke in der 31. Min. nutzt wiederum Henry das Gewusel vorm Tor, der Torwart ist nicht mehr in seinem Gehäuse und Henry kann in aller Ruhe zum 5 : 0 einschießen und hat damit einen lupenreinen Hattrick erzielt.
Bei diesem Spielstand ging es in die Pause, in der der Trainer der Gäste seiner Mannschaft gehörig die Meinung sagte. Diese war gegenüber dem Hinspiel in Andreasberg heute fast nicht wiederzuerkennen.
Nach Wiederanpfiff war es in der 53. Min. wiederum Henry, der auf 6 : 0 erhöhte. Im Gefühl des sicheren Sieges ließ unsere Truppe die Zügel dann aber doch zu sehr schleifen. So konnte Sujan Jejakumar das weite Aufrücken unserer Abwehr nutzen und erzielte den ersten Treffer für Andreasberg. Ein Foulelfmeter und ein Freistoß führten in der 61. und 68. Min. zu weiteren Toren der Gäste, so dass es jetzt 6 : 3 stand.
In der 71. Min. setzte sich Philipp Steilmann auf der rechten Seite gut durch, flankte in die Mitte und den Abpraller nutzte – na, wer wohl - Henry Gierse zum 7 : 3. Eine Minute später hätte Philipp seine gute Leistung am heutigen Tag mit einem zweiten Treffer krönen können, aber aus sehr spitzem Winkel ging der Ball leider an den Außenpfosten. Henry Gierse aber stand heute anscheinend immer goldrichtig, denn in der 76. Min. erzielte er sein 6. Tor im Spiel und erhöhte damit auf 8 : 3. Kurz vor dem Spielende wurde Oliver Göddeke in aussichtsreicher Position im Strafraum gelegt und den fälligen Elfmeter verwandelte Marcel Stöber zum Endstand von 9 : 3.
So kann es in den letzten beiden Partien der Serie weitergehen!
(Annette Göddeke)
- Details
- Zugriffe: 2700
Zum einen angesichts des Resultats, zum anderen angesichts der Art und Weise, wie dieses Ergebnis zustande gekommen ist. Keeper Valentin Pilgram hatte einen sehr unbefriedigenden Nachmittag, da er kaum Gelegenheiten hatte, sich auszuzeichnen, denn seine Vorderleute ließen die Angreifer dermaßen sträflich frei zum Schuss kommen, dass er keine Chancen hatte.
Nach dem ersten Treffer nach nur 20 Sekunden konnte Fredeburg bis zum Pausenpfiff gegen den Wind noch zwei weitere Tore erzielen. In der 59. und 73. Min. wurde die Führung noch weiter ausgebaut, ehe in der 83. Min. ein Eigentor unserer heute nicht präsenten Mannschaft den 6 : 0 – Endstand brachte.
(Annette Göddeke)
- Details
- Zugriffe: 2667
Beim ersten Spiel des Jahres auf dem Naturrasenplatz in Niederhenneborn startete die Spielgemeinschaft gut in die Partie und ging schon in der 4. Min. in Führung. Einen langen Pass von Oliver Göddeke nahm Henry Gierse auf, setzte sich gut durch und schlenzte den Ball am Keeper vorbei.
In der Folge erspielte sich unsere Mannschaft etliche weitere Torchancen, z.B. für Philipp Steilmann, Oliver Göddeke, Robert Dicke und Henry Gierse. Aber die Unkonzentriertheiten beim Abschluss, auch die Platzbedingungen im Strafraum und der Cobbenroder Torwart verhinderten eine höhere Führung. Mit dem für die Gäste schmeichelhaften 1 : 0 ging es in die Pause.
In der ersten Hälfte der zweiten Halbzeit wurde das Spiel ein wenig ruppiger und der Schiedsrichter zog dreimal die gelbe Karte, allerdings nur für den Gastgeber, obwohl auch Cobbenrode durchaus bei den Fouls mitmischte. Wie schon so oft wurde es durch den knappen Spielstand in der Endphase des Spiels wieder ziemlich spannend. Cobbenrode hatte durch lange Bälle auch einige Chancen und traf auch einmal an die Latte.
In der 85. Min. fiel dann endlich das erlösende zweite Tor durch Oliver Göddeke und Cobbenrode konnte kurz vor dem Schlusspfiff nur noch den Anschlusstreffer zum 2 : 1 – Endstand erzielen.
Zu verbuchen ist ein verdienter Sieg, der allerdings höher hätte ausfallen müssen, aber die Effektivität beim Ausnutzen der Torchancen ist leider im Moment das Manko der Mannschaft. Auf jeden Fall hat sie aber die klare Niederlage vom letzten Wochenende gut weggesteckt und Kampfgeist bewiesen.
(Annette Göddeke)
- Details
- Zugriffe: 2664
Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4
/* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-qformat:yes; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:"Calibri","sans-serif"; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-fareast-font-family:"Times New Roman"; mso-fareast-theme-font:minor-fareast; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:"Times New Roman"; mso-bidi-theme-font:minor-bidi;}
Darum auch nur ein knapper Bericht. Zu keinem Zeitpunkt des Spiels konnte man den Eindruck gewinnen, dass heute für unsere Mannschaft auf dem Aschenplatz in Eversberg gegen hoch motivierte Ostwig/Nuttlarer etwas zu holen sein könnte.
Der erste Treffer fiel in der 11. Min. durch eine Standardsituation: Freistoß – Kopfball – Tor- 1 : 0. In der 34. Min. waren sich Abwehr und Torwart nicht einig, wer zum Ball gehen sollte. Der Gastgeber nahm das Geschenk gerne an und führte mit 2 : 0. Nur 4 Minuten später kassierten wir das 3 : 0, weil unsere Spieler auf einen Abseitspfiff spekulierten.
Unmittelbar nach dem Wiederbeginn gab der Schiedsrichter einen Foulelfmeter, den Oliver Göddeke zum Anschlusstreffer verwandelte. Aber auch danach kein wirkliches Aufbäumen der Mannschaft. Der nächste Treffer fiel dann in der 54. Min. durch ein Eigentor und in der 64. Min. markierte Ostwig/Nuttlar den Treffer zum 5 : 1 Endstand.
Alle Teile der Mannschaft können mit ihrer Leistung und Einstellung am heutigen Sonntag nicht zufrieden sein und machen es hoffentlich im nächsten Spiel besser.
(Annette Göddeke)
- Details
- Zugriffe: 2721