Im Rahmen des Sportfestes von Kückelheim/Salwey sahen die allerdings nicht so zahlreichen Fans der SG erneut ein Spiel mit vielen Toren. Beide Mannschaften hatten auf dem unebenen Rasenplatz viele Probleme damit, dass der Ball unkontrolliert wegsprang. Schon nach 30 Sekunden nach Anpfiff der Partie durch Schiedsrichterin Andrea Rath hätte unsere Mannschaft in Führung gehen können. Einen Angriff über die linke Seite schloss Jonas Schulte mit einem Flachschuss an den Pfosten ab, den Abpraller setzte Philipp Steilmann leider neben das Tor.

 

Die nächste Chance hatte Oliver Göddeke mit einem Schuss aus der Drehung, leider auch am Tor vorbei. In der 15. Min. fiel dann aber nach einem Eckstoß der erste Treffer des Spiels für die Gastgeber. Der Schuss passte genau in den Winkel und es stand 1 : 0.  Nach einem gefühlvollen Freistoß durch Jonas Schulte erzielte dann Philipp Steilmann mit einem ebenso gefühlvollen Kopfball in den rechten Winkel in der 22. Min. den  Ausgleichstreffer zum 1 : 1.

 

In der Folgeminute dann führte eine sehr umstrittene Szene zur erneuten Führung für KS. Jonas Schulte lag verletzt am Boden, aber die vielen Rufe nach „Ball ins Aus“ verhallten ungehört, der Stürmer der Platzherren führte den Ball immer weiter, schob den Ball schließlich ins Tor und der Treffer zählte. In der 29. Min. kriegte unsere Abwehr den Ball einfach nicht aus der eigenen  Hälfte und Kückelheim/Salwey erhöhte auf 3 : 1. In der 38. Min. konnte sich dann Jonas Schulte an der Strafraumgrenze durchsetzen und erzielte den Anschlusstreffer. Kurz vor dem Pausenpfiff konnte dann Henry Gierse nach Flanke von Jonas den Ausgleich erzielen. Somit war die Partie wieder offen.

 

In der zweiten Halbzeit wurde das Spiel dann von beiden Seiten noch etwas härter geführt. Kämpferischer Einsatz brachte Chancen auf beiden Seiten. Den entscheidenden Treffer zum 4 : 3-Sieg markierte dann Oliver Göddeke in der 57. Min. mit einem Weitschuss ins untere rechte Eck. Die Fans der SG hätten gerne noch ein weiteres Tor gesehen, um etwas beruhigter das Ende des Spiels zu erleben, aber in der 70. Min. z.B. musste Benni Ewers auf der Linie für den schon geschlagenen Torhüter retten.

 

Im letzten Drittel der Partie kamen heute auch drei der langzeitverletzten Spieler zum Einsatz. Trainer Udo Dröge wechselte Christopher Biletzki, Thomas Engelhard und Sebastian Willmes ein. Für das letzte Spiel der Saison am Sonntag, dem 1. Juni 2014 in Niederhenneborn sieht es personalmäßig dann doch mal wieder besser aus und wir können auf einen schönen Ausklang der ersten Saison als Spielgemeinschaft Bödefeld/Henne-Rartal hoffen.

 

(Annette Göddeke)