Das mit den vielen vergebenen Chancen ging schon gleich in der 2. Min. los, als Jonas Schulte knapp am Tor vorbei schoss. In der 20. Min. schießt Philipp Steilmann auf das Tor der Gäste, der Ball wird vom Torwart abgewehrt, geht an den Innenpfosten und dann hat ihn der Torwart – der Ball war nicht hinter der Linie.

Nur zwei  Minuten später sind unser Mittelfeld und unsere Abwehr nicht so ganz im Bilde und VB erzielt das 0 : 1. Der Ausgleich fällt in der 30. Min. Oliver Göddeke nimmt eine Flanke volley, aber der Torwart kann den Ball noch abklatschen lassen. Gegen den Nachschuss wiederum von Oliver ist er dann aber machtlos. Bis zum Halbzeitpfiff sehen die ungewohnt wenigen Zuschauer noch etliche Chancen, die aber alle nicht verwertet werden.

Auch nach der Pause das gleiche Bild: Nicht unbedingt schön herausgespielte Torchancen, aber viele Möglichkeiten, in Führung zu gehen.  Um die 55. Min. herum gab es gleich mehrere elfmeterwürdige Situationen im Strafraum von VB. Nach einem  Foul an Jonas Schulte zeigte der Schiedsrichter dann doch auf den Elfmetermeterpunkt, aber leider bewahrheitete sich die alte Fußballerweisheit, dass nicht der Gefoulte den Elfer schießen sollte, denn Jonas schoss vorbei.

In der 70. Min. gab es nach einem Foul an Philipp Steilmann wiederum Elfmeter, den Marcel Stöber sicher zum 2 : 1 verwandelte. Auch in der letzten halben Stunde entwickelte sich kein schönes Fußballspiel, aber es taten sich Chancen auf, die eigentlich für drei Spiele gereicht hätten. Über Konter versuchte aber auch der TuS immer wieder, die dringend nötigen Punkte gegen den Abstieg durch Tore zu erreichen und in der 83. Min. kam unsere Mannschaft  nicht schnell genug zurück und VB erzielte den Treffer zum 2 : 2 –Ausgleich. Mit viel Glück hätten sie am Ende sogar noch drei Punkte mitnehmen können, denn die beiden letzten Chancen des Spiels hatten die Gäste.

 

(Annette Göddeke)

Mit der kämpferischen Einstellung, die unsere Mannschaft am vergangenen Sonntag gegen Dorlar/Sellinghausen gezeigt hat, wären diese drei Punkte sicher nicht an den  Gegner gegangen.  So aber ließen sich die Spieler der SG im ersten Spiel des Jahres auf Rasen ziemlich übertölpeln und schon nach 10 Minuten führte die Reserve von Arpe/Wormbach mit 2 : 0.

In der 22. Min. kann der Keeper der Heimmannschaft  einen  strammen Schuss von Oliver Göddeke nur abklatschen lassen und Robert Dicke erzielt den Anschlusstreffer.  Nur kurz danach führt eine schöne Kombination  zum Ausgleich. Oliver Göddeke geht über die linke Seite nach vorne, flankt zur rechten Seite auf Ralf Wiegelmann, der serviert den Ball wiederum auf Oliver, dessen Kopfball an die Latte geht. Den Abpraller kann dann Philipp Steilmann über die Linie drücken.

Die Zuschauer von Bödefeld/Henne-Rartal, die bei weitem in der Überzahl waren,  schöpften wieder Hoffnung.  Aber der Gegner wird förmlich zum Toreschiessen eingeladen. Die Abwehr schafft es einfach nicht, den Ball aus dem Strafraum zu befördern und  prompt geht A/W wieder in Führung. Der Ball geht an den Innenpfosten, trudelt an der Torlinie entlang zur anderen Seite und geht dann doch ins Netz.

Unmittelbar danach gibt der Schiedsrichter, dessen Entscheidungen aber  von beiden Parteien öfter kritisch gesehen  wurden, einen Elfmeter für die Roten, den diese zur 4 : 2 – Führung nutzten. Ein direkter Freistoß von Ralf Wiegelmann unmittelbar vorm Halbzeitpfiff landete an der Querlatte.

Nach der Halbzeitpause gibt ein neuer Keeper sein Debüt im Kasten der Spielgemeinschaft. Für den angeschlagenen Maxi Willmers  kommt Valentin Pilgram, der eigentlich noch für die A-Jugend spielberechtigt ist. Bei einer Flanke des ebenfalls eingewechselten Henry Gierse spielt ein Abwehrspieler im 16er den Ball mit der Hand, aber der Schiedsrichter lässt weiterlaufen.  Direkt danach gibt es aber dann einen Foulelfmeter, den Oliver Göddeke zum Anschlusstreffer verwandelt.

In der 78. Min. führen dann katastrophale Abwehrfehler zum nächsten Tor für A/W, es steht 5 : 3. Mit einem direkten Freistoß erzielt Oliver Göddeke zwar wiederum den Anschlusstreffer, aber in den letzten zehn  Minuten schafft es unsere Mannschaft nicht mehr, den möglichen Ausgleich zu erreichen.

Fazit: Eine unnötige Niederlage in einem Spiel, das von vielen Nickligkeiten auf beiden Seiten geprägt war und in dem das Aluminium mehrfach Tore unserer Mannschaft verhinderte.

 

(Annette Göddeke)

Personell geht es Bödefeld/Henne-Rartal  fast so wie einigen Bundesligamannschaften – die Liste der verletzten Spieler ist länger als die der gesunden. Aber die Bundesligisten haben es leichter, von irgendwoher noch Spieler aufzutreiben, während Trainer Udo Dröge Schwierigkeiten hat, überhaupt eine Mannschaft aufzustellen und von eingespielter Truppe kann schon gar keine Rede sein.

Trotzdem sahen die etwa 130 Zuschauer auf dem Kunstrasenplatz in Bödefeld ein wirklich packendes Abendspiel gegen den Spitzenreiter. Die Gastmannschaft begann furios und schon in der 2. Min. hätte der erste Treffer für sie eigentlich fallen müssen, aber der Ball ging vorbei. Auch in den nächsten Minuten ging es so weiter. Aber in der 9. Min. wäre ein Weitschuss von Ralf Wiegelmann auch im Tor gelandet, wenn der Torwart den Schuss nicht super pariert hätte.  In der 17. Min. gab der Schiedsrichter nach einer angeschossenen Hand Elfmeter für DoSe, aber der Ball wurde an die  Latte geknallt.

Ein ums andere Mal musste Maxi Willmers rettend eingreifen, so auch in der 22. Min., als er einen Schuss zur Ecke lenkte. Der Eckball für DoSe brachte nichts ein, dafür aber der folgende Entlastungsangriff von BHR. Henry Gierse ging mit dem Ball nach vorn, umspielte dabei zwei Gegenspieler und schloss mit einem Torschuss ab. Der Keeper konnte den Ball nur abprallen lassen und diesen Abpraller brachte Philipp Steilmann per Kopf im Tor unter. Ziemlich überraschend also die 1 : 0-Führung. Vier Minuten später hätte Oliver Göddeke mit einem Granatenschuss aus 30 m fast den nächsten Treffer erzielt, aber der Ball ging knapp vorbei.

In der Folgezeit erspielte sich der SV etliche Chancen, die aber immer wieder durch Maxi im Tor vereitelt wurden. In der 37. Min. gab es ein furchtbares Gestochere vorm Tor der Gäste und irgendwie brachte Henry Gierse den Ball zum 2 : 0 im Netz unter. Spielerisch war die Mannschaft von Dorlar/Sellinghausen zwar überlegen, aber die Grün-Schwarzen machten dies durch ihre kämpferische Einstellung wieder wett.

In der 45. Min. dann vorm Tor der Heimmannschaft ebenfalls ein ziemliches Durcheinander, mehrere Chancen hintereinander konnten vereitelt werden, aber der Ball wurde nicht wirklich aus der Gefahrenzone gebracht und landete schließlich doch im Tor. Danach pfiff der Schiedsrichter das Spiel nicht mehr an und mit dem 2 : 1 ging es in die Halbzeitpause.

In der zweiten Hälfte fast das gleiche Bild: Der Spitzenreiter spielerisch überlegen, aber BHR hielt mit vollem kämpferischem Einsatz dagegen und wartete auf die Konterchancen. Ein Freistoß an der Ecke des 16ers in führte in der 67. Min. dann doch zum Ausgleich. Stefan Schauerte zirkelte den Ball um die Mauer aus drei Spielern herum und ließ Maxi Willmers der noch am Ball war, keine Chance.

Dann die Schlussminuten: Nach einem Abstoß vom Gästetor gab der Schiedsrichter einen Freistoß für BHR an der Strafraumgrenze. Das verursachte große Aufregung bei den Spielern von DoSe und einer erhielt sogar die gelb-rote Karte und musste vom Platz. Steffen Hesse schoss den Freistoß und schoss den Ball ins linke untere Eck. Der Jubel war groß, aber leider hatten sich die Bödefeld/Henne-Rartaler umsonst gefreut – der Schiedsrichter gab den Treffer nicht, da er zuvor angeblich einen indirekten Freistoß angezeigt hätte. 

Kurz nach dieser Szene dann der Schlusspfiff in einer wirklich spannenden Partie. Im Vorfeld hätte wohl die wenigsten von Bödefeld/Henne-Rartal aufgrund der personellen Misere mit einem Punkt gegen den Spitzenreiter der A-Liga gerechnet, aber die starke kämpferische Leistung ist mit dem Unentschieden belohnt worden.

 

(Annette Göddeke)

 

Einen aufgrund der Personalsituation nicht unbedingt zu erwartenden Punkt konnte die SG am späten Samstagnachmittag in Meschede verbuchen. Bei heftigem Regen war auf dem holprigen Aschenplatz ein kontrolliertes Zuspiel schwierig. BHR startete gut in die Partie und hatte nach Flanke von Ralf Wiegelmann durch Oliver Göddeke auch eine gute Kopfballchance, aber leider landete der Ball neben dem Tor. Trotz diszipliniertem taktischen Verhaltens kam es in der 30. Min. zum Führungstreffer der Gastmannschaft. Eigentlich unnötig, da vorher reichlich Gelegenheiten bestanden, die Situation zu klären.

Die zweite Hälfte gehörte eindeutig den Meschedern, aber sie konnten ihre sehr guten Möglichkeiten nicht in Tore ummünzen, da sie entweder an ihrer eigenen Treffgenauigkeit oder am sehr gut aufgelegten Torwart Maxi Willmers scheiterten.

In der Nachspielzeit warf die SG alles nach vorne und diese Maßnahme führte schlussendlich zum Erfolg. Im Gedränge im 16er umspielte Fabian Göddeke einen Gegenspieler  und passte auf den eingewechselten Marcel Stöber, der den Ball unhaltbar im Winkel platzierte. Der Torjubel fiel entsprechend aus. Der glückliche Schütze zog sich das Trikot über den Kopf und verschwand anschießend unter einer Traube von Spielern. Mit der Punkteteilung in diesem sehr fairen Spiel bleibt die SG BHR dran an den oberen Tabellenplätzen und die Fans freuen sich schon jetzt auf das Spitzenspiel gegen Dorlar/ Sellinghausen, vorgezogen auf Freitagabend, 19.00 Uhr.

 

(Annette Göddeke)

 

Wie am letzten Sonntag ging es gut für die Spielgemeinschaft los, denn in der 6. Min. erzielte Oliver Göddeke mit einem Heber über den ein bisschen weit vor seinem Kasten stehenden Torhüter hinweg das 1 : 0. In der Folgezeit drängte Valmetal stark auf den Ausgleich. Erst so ab der 25. Min. gelangen den Spielern der SG BHR doch einige Entlastungsangriffe, die aber nichts einbrachten.

In der 44. Min. fast der Ausgleich für die Gäste, aber Maxi Willmers kann den Ball noch so gerade aus der Ecke fischen. Bei der ungemütlichen Witterung warteten alle auf den Pausenpfiff, doch der Schiri ließ 4 Minuten nachspielen. Die heimische Abwehr kriegt den Ball nicht nach vorne, den ersten Schuss kann Maxi noch abwehren, aber der Nachschuss landete dann zum 1 : 1 im Netz.

In der zweiten Hälfte wurde es im Vergleich zum ersten Durchgang noch farbenfroher. Neben einigen gelben Karten gab es in der 62. Min. eine rote Karte für  einen Valmetaler wegen Beleidigung und nur drei Minuten später gegen unseren Libero Frank Lumme nach einem groben Foul. Der fällige Freistoß führte zum 1 : 2 für die Gastmannschaft. In der restlichen Spielzeit gab es keine wirklichen Chancen auf den Ausgleich, so dass der Sieg für den TuS Valmetal, der spielerisch allerdings auch nicht überzeugen konnte, in Ordnung geht.

 

(Annette Göddeke)