Bereits am Freitag hatte Fleckenberg gegen Cobbenrode lediglich 2:2 unentschieden gespielt. Deshalb konnte man heute auf 5 Punkte an den Tabellenführer ranrücken und war dementsprechend motiviert.
Doch zum letzten Spiel vor der Winterpause sollte es zunächst nicht kommen.
Das Spiel der zweiten Mannschaft gegen den SSV Meschede wurde aufgrund der Unbespielbarkeit des Platzes abgesagt. Zunächst gab es danach noch weiteres Schneetreiben, weshalb eigentlich alle mit einer Absage gerechnet hätten.
Jedoch schlug das Wetter, um kurz nach 13 Uhr, um und der Schnee verwandelte sich in Regen. Direkt haben Trainer, Betreuer, Zuschauer und Spieler begonnen die Linien und den 5m Raum frei zu schüppen. Der Schiedsrichter bewertete den Platz als bespielbar und somit gingen die Mannschaften in die Kabine, um sich umzuziehen.
In der Zwischenzeit wurde der Trecker zum Abziehen des Platzes gestartet und man versuchte den Schnee mit der Bürste, die eigentlich zum Aufstellen der Halme genutzt wird, abzuziehen. Dies funktionierte erstaunlich gut, sodass die 16 er und ein Streifen der Außenbahn bis zum Anstoß freigeräumt werden konnten.
In der Startaufstellung ergab sich nur ein Wechsel. Für Fabian Göddeke rückte Matthias Neumann in die Mannschaft. Somit machte auch Maurice Lehnert nach seinem überraschenden Comeback in der letzten Woche sein zweites Spiel.
Die Anfangsphase war ziemlich zerfahren, weil sich alle Spieler erst an den schwer bespielbaren Platz gewöhnen mussten. Kurzpassspiel war nicht möglich und auch länge Pässe zu spielen gestaltete sich als sehr schwierig. Deshalb war die erste halbe Stunde von vielen Situationen geprägt, in der der Ball direkt in die Füße des Gegners gespielt wurde. Nach 25 min hatte der Gegner aus Wormbach einen Spielzug zu Ende gebracht und erzielte das 0:1 für die Gäste.
Am Ende der ersten Halbzeit konnte dann eine der vielen Hereingaben an Freistößen und Ecken verwandelt werden. Der Freistoß wurde vom Gegner verlängert, sodass Oliver Göddeke den Ball im Sechzehner annehmen und links unten einschieben konnte. Vom Gegner wurde Abseits reklamiert, jedoch hatte der Schiedsrichter die Situation richtig erkannt, dass der Ball vom Gegner kam.
Insgesamt ergaben sich in der ersten Halbzeit Chancen auf beiden Seiten, sodass die Mannschaften zurecht mit einem Unentschieden in die Kabinen gingen.
Während der Pause wurde der Platz noch weiter vom Schnee befreit, um die Bespielbarkeit zu verbessern.
Zur zweiten Halbzeit wurde dann Steffen Hesse für Nicolas Schulte eingewechselt. Steffen sollte mit seinem starken rechten Fuß auch mal einen langen Ball schlagen, welcher hinter die Abwehr des Gegners fliegen sollte. Der Plan ging fast direkt auf, als Steffen den Ball nach dem Anstoß bekam und direkt mal mit voller Wucht nach vorne schlug. Henry Gierse war Gedankenschnell und bekam den Ball, konnte ihn aber nicht im Tor unterbringen.
Im Anschluss wurde weiter Druck gemacht und die SG bekam das Spiel unter Kontrolle. In der 50. min konnte Dennis-Ali Brune eine Ecke mit dem Kopf verwandeln. Obwohl er nicht der größte ist, hat er ein tolles Kopfballspiel, überspringt so manchen größeren Gegner und bringt den Ball mit Hilfe des Pfostens im Tor unter. Kurze Zeit später traf Leon Hermes zum 3:1, weil in dieser Phase des Spiels sehr viel Druck aufgebaut wurde.
Anschließend war ein kurzes Aufbäumen von FC Arpe/Wormbach II zu erkennen, welches aber nicht in etwas Zählbares umgemünzt werden konnte.
Der Rest der zweiten Halbzeit gehörte eindeutig der SG weshalb die Führung noch durch Leon Hermes und Benedikt Engelhard (per Kopf) auf 5:1 ausgebaut werden konnte. Es waren auch ein paar schöne Spielzüge dabei, obwohl das kreieren bei den schwierigen Platzverhältnisse nicht einfach war.
Jetzt geht es erst einmal in die wohlverdiente Winterpause.
Zum Rückrundenstart geht es direkt zum Spitzenspiel nach Fleckenberg.
(Oliver Göddeke)
- Details
- Zugriffe: 1862
Für alle, die es heute bei dem useligen Wetter nach Cobbenrode geschafft haben, bot sich ein erfolgreicher Fußballnachmittag.
Doch zunächst sah es nicht so gut aus. Unsere etatmäßigen Torwarte aus der A-Jugend Marvin Heppner und Moritz Mester waren beide verletzt, sodass Markus Hermes improvisieren musste. Es wurden einige Szenarien durchgespielt, bis sich Schlussendlich Maurice Lehnert bereit erklärte sich zwischen die Pfosten zu stellen. Er machte ein gutes sicheres Spiel, bei den überschaubaren Aktionen, in denen er gebraucht wurde.
Kurz vor Spielbeginn musste Markus dann noch einmal umstellen. Die Verletzung von Cedric Hermes ist zum wiederholten Male beim Warmmachen aufgerissen und Dominik Schulte rückte in den Kader auf die Innenverteidigerposition.
Direkt von Beginn an ging die SG vorne drauf und ließ den Gegner nicht zur Entfaltung kommen. Der FC Cobbenrode agierte sehr tief, sodass unsere Abwehr im gesamten Spiel immer wieder in Ruhe von hinten aufbauen konnte.
Das erste Tor fiel bereits in der 8 min durch Henry Gierse. Dieser schloss zunächst eine Hereingabe von Leon ab, welche aber noch durch den Torwart pariert werden konnte. Im Nachschuss hatte dieser dann keine Chance.
Beim zweiten Tor fiel der Ball vor die Füße von Henry Gierse, welcher geschickt den Gegner abschmierte, sodass der heraneilende Oliver Göddeke den Ball in die rechte untere Ecke befördern konnte.
Das 3:0 vor der Halbzeit konnte dann durch unseren erfolgreichsten Torschützen beigesteuert werden. Leon Hermes zog nach rechts und der erste Schuss wird noch durch einen Abwehrspieler abgeblockt. Den Nachschuss verwandelte Leon dann mit seinem linken Fuß durch die Beine vom Torwart.
Direkt nach der Pause machte die SG weiter, wo sie aufgehört hatte. Eine Flanke von Dennis Brune versuchte Oliver auf das Tor zu bringen. Der Kopfball wird noch direkt vom Gegenspieler abgewehrt aber fliegt hoch und landet hinter der Hacke von Oliver. Ein Meter vor dem Tor wird der Ball mit der Hacke über die Linie befördert.
Das fünfte Tor kann wiederrum Leon Hermes erzielen, der jetzt insgesamt 21 Tore geschossen hat und somit die Torschützenliste weiterhin anführt. Vorangegangen war ein Foul (Unserer Meinung nach im Sechszehner), woraus aber ein Freistoß resultierte. Diesen verwandelte Leon mit Schwung, halbhoch neben der Mauer her, ins Tor.
Direkt nach Wiederanstoß rückte Cobbenrode auf. Der Ball wurde von Nicolas Schulte erorbert und er schickte direkt Henry Gierse auf die Reise. Henry kreuzte geschickt vor den Innenverteidigern und schob den Ball in die rechte untere Ecke.
Auch nach dem 6:0 ergaben sich noch weitere Chancen, welche aber nicht genutzt werden konnten. Alleine vier mal wurde der Ball von links zwischen Torwart und Spielern hindurch gespielt. Allerdings verpassten unsere Spieler diesen immer sehr knapp.
Insgesamt ein sehr überlegen geführtes Spiel mit ansehnlichen Spielzügen und Toren, bei dem Cobbenrode hinter den Erwartungen aufgrund des Tabellenplatzes zurück blieb.
Oliver Göddeke
- Details
- Zugriffe: 1844
Gleich nach einer Minute fiel der erste Treffer, allerdings für die Gäste. Es hieß also wieder einmal einen Rückstand aufholen. Chancen dafür gab es nach schönen Spielzügen reichlich, aber wie schon so oft: Der Ball wollte einfach nicht ins Netz! In der 31. brachte ein toller Kopfball von Oliver Göddeke dann den ersehnten Ausgleich. Die Flanke hatte Chris Hoffmann von der rechten Seite reingebracht. Danach weitere Chancen, um in Führung gehen zu können, aber bis zum Pausenpfiff passierte nichts Zählbares mehr.
Statt einer möglichen Führung für uns gingen die Gäste kurz nach der Halbzeit wieder in Front. Da bei uns schon wieder die Abwehr aufgrund von Personalmangel komplett anders aufgestellt war, hatten wir Probleme bei den Kontern der Gäste. So stand es also nach 53. Minuten 1 : 2. Innerhalb von zwei Minuten drehte aber unsere Mannschaft die Partie. In der 71. Min. wurde Chris Hoffmann auf der rechten Seite in Höhe des 16ers gefoult. Der inzwischen eingewechselte Thomas Engelhard führte den Freistoß aus. Der Ball kam auf die linke Seite zu Dennis Brune, der seine heutige super Leistung mit einem klasse Kopfballtor krönte.
Nur eine Minute später legt Leon Hermes aus dem Strafraum zurück auf Thomas, der mit einem Flachschuss in die lange Ecke das 3 : 2 erzielt. Die letzten 15 Minuten waren für die Zuschauer beider Mannschaften ziemlich nervenaufreibend. Die EHWer versuchten alles, um zumindest einen Punkt mit zu nehmen und unsere SG wollte mit einem weiteren Tor den Sieg absichern. Es fielen aber keine Tore mehr und es blieb beim knappen, aber verdienten Sieg für unsere Mannschaft.
Bleibt zu hoffen, dass sich in den beiden nächsten Wochen die momentan verletzten Stammspieler bis zum Spiel beim FC Cobbenrode am 2. Dezember um 14.30 Uhr doch etwas auskurieren können.
(Annette Göddeke)
- Details
- Zugriffe: 1957
Dass zwischen den heutigen Kontrahenten doch etliche Tabellenplätze liegen, davon war heute vor allem im ersten Durchgang nicht viel zu merken. Die Reservisten gingen äuüßerst engagiert zur Sache und man merkte, dass sie diesmal doch einen Dreier rausholen wollten. Da bei unserer Mannschaft auch heute wieder die Abwehr die Achillesferse war, gingen die Gastgeber in der 43. Min. mit 1 : 0 in Führung.
Aber einen Rückstand aufholen und das Spiel drehen, das hat unsere Mannschaft in dieser Saison schon häufiger geschafft. Der Ausgleich fiel dann nur zwei Minuten nach Wiederbeginn durch Philipp Steilmann mit einem Schuss aus ca. 20 m, der im rechten Winkel landete. Allerdings ging Eslohe nur drei Minuten später durch einen Elfmeter erneut in Führung. Nach Vorarbeit von Benedikt Engelhard konnte Oliver Göddeke nur drei Minuten später wieder ausgleichen.
Ein schneller Gegenzug über die linke Seite brachte in der 65. Min. die erstmalige Führung für die SG. Dennis Brune bringt die Flanke rein und zum zweiten Mal ist Philipp der Torschütze. In der 78. Min. geht Philipp allein aufs Tor zu und wird vom Torwart zu Fall gebracht. Den fälligen Elfmeter verwandelt Leon Hermes zum 4 : 2. Drei Minuten vor Spielende marschiert Dennis wieder über die linke Seite und holt nach tollem Einsatz den Ball kurz vor der linken Torauslinie, flankt zurück in die Mitte und Benedikt Engelhard versenkt den Ball mit strammem Schuss zum 2 : 5-Endstand.
Hervorzuheben ist die Leistung des noch recht jungen Schiedsrichters, der souverän die Partie leitete. Lediglich bei den Elfmeterentscheidungen gab es etwas Diskussionen, aber da das jede Mannschaft einmal betraf – ausgleichende Gerechtigkeit!
Am nächsten Sonntag geht es zur Wildsau-Elf nach Remblinghausen auf den bei allen Fußballern unbeliebten Aschenplatz. Anstoß der Partie ist um 14.30 Uhr.
(Annette Göddeke)
- Details
- Zugriffe: 1852
Es wurden Bundesliga Spielbälle für die Seniorenmannschaften gespendet.
Inhaber Dominik Gödde von Gödde KFZ-Technik in Eslohe Nichtinghausen hat der Seniorenmannschaft einen Ball gespendet.
Des Weiteren hat Andreas Beste von der LVW in Bad Fredeburg/Schmallenberg zwei Bälle für die Seniorenmannschaften gespendet.
Der Vorstand und die Mannschaften sagen herzlichen Dank
- Details
- Zugriffe: 1798