Seit nunmehr 5 Jahren besitzt Thorsten Trox bereits das Zweitspielrecht für die SG. In dieser Zeit hat er insgesamt 24 Meisterschaftsspiele und auch 2 Pokalspiele für die SG absolviert. Auch vor dem Tor konnte er seine Qualitäten unter beweis stellen und hat sich insgesamt 8 mal in die Torschützenliste eingetragen. Dazu kamen noch etliche Einsätze bei diversen Hallenturnieren (Volksbank-Cup, Champions-Master und die Schmallenberger Stadtmeisterschaft) von denen einige mit großem Erfolg abgeschlossen werden konnten.

Bild v.l.: Oliver Göddeke (Fußballabteilungsleiter SV Henne-Rartal), Thorsten Trox

Nun ist es der SG endlich gelungen Thorsten Trox komplett vom FC Germania/Teveren (Landesliga) zu verpflichten. In der Bezirksliga wäre ein Zweitspielrecht nicht mehr möglich gewesen. Deshalb ist der Vorstand sehr froh, Thorsten von einem wechsel überzeugen zu können. Er kennt die Mannschaft, den Trainer und das Umfeld sehr gut und wird uns definitiv weiterhelfen.

Statement Thorsten Trox: "Zunächst muss ich mich im Juli noch einer Knie-OP unterziehen.  Im Anschluss bin ich aber hochmotiviert möglichst schnell wieder auf dem Feld zu stehen. Aktuell ist ja auch noch nicht klar, wann die Saison überhaupt wieder losgehen wird, deshalb hoffe ich bereits beim ersten Meisterschaftsspiel wieder dabei zu sein. Ich freue mich in jedem Fall auf die neue Aufgabe bei der SG BHR".

(Oliver Göddeke)

Vorbereitungsplan der ersten Mannschaft ist online.

Dieser ist unter der Mannschaft als Menüpunkt "Vorbereitungsplan" zu finden.

Nach einer eher durchwachsenden Partie gegen Dorlar ging es heute gegen die SG Reiste/Wenholthausen. Bei eher mäßigem Wetter und geringer Zuschauerzahl startet die SG BHR furios. 

In der Anfangsphase konnte der Torwart der Reister einen Schuss von Oliver Göddeke nur in die Mitte abwehren, diesen Abpraller konnte Marc Sander zum 1:0 verwandeln. Nur 6 Minuten später konnte Henry nach einer super Vorlage von Dominik grandios einnetzen.

Etwas später traf Oliver, nach einer Vorlage von der linken Seite durch unseren Flügelflitzer Marc, mit einem enorm starken Volley.

Kurze Zeit später verletzte sich einer unser beiden Mittelfeldmotoren Dominik, dafür kam der erfahrene Nelson in die Partie.

Kurz vor der Halbzeit schnürrte Henry einen Doppelpack. Der Ball wurde durchgesteckt und eiskalt von Henry im linken unteren Eck untergebracht.

In der zweiten Halbzeit spielte die SG BHR munter weiter. In der Folge traf Neslon durch einen Fernschuss, welcher unhaltbar ins Eck flog, zum zwischenzeitlichen 5:0.

Nur 2 Minuten später netzte Leon mit einem grandiosen Pickenschuss ein Innenpfostentor. 

Eine Minute vor Schlusspfiff traf Thomas alleinstehend vor dem Tor zum abschließenden 7:0.

Eine Minute vor Abpfiff holte sich unser Linksverteidiger durch eine unnötige Situation seine 4. gelbe Karte.

Einen großen Dank an die gesamte Mannschaft für die konsequente Verteidigung, weshalb unsere Keeper Moritz und Marvin schon zum 7. Mal zu 0 spielen konnten.

Im Großen und Ganzen eine überzeugende Leistung der ganzen Mannschaft. Dieses Spiel spiegelt die gesamte Leistung der SG BHR in dieser Saison wider. In diesem Sinne frohe Weihnachten und einen guten Rutsch, wir hoffen auf weitere gute Unterstützung unserer Fans im folgenden Jahr.

(Marvin Heppner)

Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt ging es heute für unsere Mannschaft zum Tabellenletzten nach Dorlar. Auf dem Papier also eine klare Angelegenheit, in Wahrheit jedoch ein alles andere als souveräner Sieg.

Von Anfang an merkte man, dass der Gegner engagierter und aggressiver in den Zweikämpfen war, sodass Do/Se mit einem Pfostenschuss in der zweiten Minute bereits ein erstes Warnzeichen setzte. Unsere Mannschaft wirkte nervös und kam überhaupt nicht ins Spiel. Nach einem Querpass von Leon Hermes, war es dann Marc Sander, der mit der ersten wirklichen Torchance den ersten Treffer des Tages erzielte. Aber auch die Führung gab unserer Mannschaft nicht die erhoffte Sicherheit, sodass das 2:0 durch ein kurioses Eigentor nach einem Eckball eher glücklich fiel. Die Quittung bekam man dann im direkten Gegenzug, als der Gegner nach einer Standardsituation kurz vor der Pause zum Anschlusstreffer kam.

Auch zu Beginn der zweiten Hälfte änderte sich zunächst nichts am Spielverlauf, weshalb Do/Se unmittelbar nach dem Seitenwechsel zum Ausgleich traf, der zu dem Zeitpunkt nicht unverdient war. Wieder war es ein Freistoß, der diesmal an Freund und Feind vorbei geht und im langen Toreck einschlägt. Somit war jetzt alles wieder auf null gestellt, aber man merkte unserer Mannschaft jetzt immer mehr an, dass sie in diesem Spiel keinesfalls Punkte verschenken möchte. Durch einen Handelfmeter erzielte Leon die erneute Führung in der 63. Minute. Mit zunehmender Spieldauer übernahm man jetzt immer mehr die Kontrolle und nach einem schönen Spielzug über mehrere Stationen legte Henry Gierse Leon seinen zweiten Treffer auf. In den letzten 10 Minuten ließ die Gegenwehr der Heimmannschaft nach und man dominierte die Schlussphase des Spiels.

Insgesamt also eine mäßige Leistung unserer Mannschaft, bei der kein Spieler Normalform erreichte. Unterm Strich zählen jedoch nur die drei Punkte, die aufgrund der guten letzten halben Stunde insgesamt auch verdient sind.

Am kommenden Sonntag erwarten wir dann die Gäste aus Reiste/ Wenholthausen, die am heutigen Spieltag den bisherigen Tabellenzweiten SSV Meschede geschlagen haben und somit mit breiter Brust anreisen werden. Deshalb gilt es da mindestens eine Schippe draufzulegen, damit auch in diesem Spiel die drei Punkte auf unser Konto kommen und man dann als Tabellenführer in die verdiente Winterpause geht.

Henry Gierse:

„Alle haben heute mit einem klaren Sieg für uns gerechnet, wahrscheinlich auch die meisten von uns Spielern. So war dann auch die Einstellung bzw. das Zweikampfverhalten. Durch einen schönen Spielzug über Leon und Marc kamen wir zum 1:0; etwas glücklich dann zum 2:0 durch ein Eigentor. Die Quittung zu unserem passiven Zweikampfverhalten kam postwendend zum 2:1 vor der Pause. Nach der Pause kam Do/Se nach einem Freistoß glücklich zum 2:2. Danach haben wir einen Zahn zugelegt und durch einen Handelfmeter und nach einem Zuspiel von mir auf Leon auf 4:2 gestellt. Das war ein Arbeitssieg, mehr aber auch nicht. Nächste Woche muss mindestens eine Schippe draufgelegt werden, um auch gegen Reiste/ Wenholthausen zu bestehen…“

(Benedikt Engelhard)